Syrien zwischen Krieg und Erdbeben
Nachfolgend einige Beispiele für Maßnahmen der ersten Phase in Syrien,
die im Februar begann und im August enden wird
UNTERSTÜTZUNG BEI DEN GRUNDBEDÜRFNISSEN
| - | Bereitstellung von Grundbedürfnissen - Lebensmittel, Decken, Medikamente, Kleidung usw. - an Vertriebene, die in Notunterkünften (Kirchen, Moscheen usw.) untergebracht sind |
| - | Wirtschaftliche Unterstützung für die bedürftigsten Familien; |
| - | Bereitstellung von medizinischen Diensten und Hilfsmitteln für die Mobilität nach dem Krankenhausaufenthalt, von Medikamenten, physischen und psychologischen Behandlungssitzungen für physisch und psychisch betroffene Menschen |
| - | Verteilung von Lebensmittelpaketen an Familien, die von Nahrungsmittelknappheit betroffen sind (in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen) |
| - | Wirtschaftliche Unterstützung für Handwerker, um verlorene Ausrüstung und Werkzeuge zurückzukaufen oder zu reparieren und die Arbeit wieder aufzunehmen |
WIEDERAUFBAU VON ERDBEBENGESCHÄDIGTEN HÄUSERN
| - | Übernahme der Kosten für Inspektionen und technische Bewertungen der Gebäudestabilität durch technische Kommissionen von Ingenieuren |
| - | Wirtschaftliche Unterstützung von Familien für Arbeiten zur Konsolidierung der Fundamente von Gebäuden und zur Renovierung beschädigter Häuser |
| - | Übernahme der Kosten für den Kauf von Werkzeugen für Handwerker (Schmiede, Klempner, Zimmerleute, Elektriker), damit diese ihre Arbeit in den beschädigten Häusern wieder aufnehmen können |
| - | Wirtschaftliche Unterstützung bei den Mietkosten für Personen, die ihre Wohnung verloren haben oder vorübergehend untergebracht werden müssen, weil ihre Wohnung nicht mehr bewohnbar ist |
PSYCHOLOGISCHE UNTERSTÜTZUNG NACH DEM ERDBEBEN
| - | Übernahme der Kosten für die häusliche Pflege von alleinlebenden älteren Menschen |
| - | Durchführung von kollektiven Aktivitäten und Initiativen zur psychologischen Unterstützung in Gruppen, insbesondere in Notunterkünften |
| - | Durchführung von Schulungsworkshops zur psychologischen Unterstützung, um den im Rettungswesen tätigen Akteuren und Freiwilligen Instrumente und Methoden an die Hand zu geben |
(Quelle: Foto Domingos Dirceu Franco)