Frauenmarsch am 6. April 2019 5 vor 12
FRAUEN FÜR RESPEKT UND DEMOKRATIE
6. April 2019
Erster überparteilicher Frauenmarsch durch die City von Solingen
240 Solinger Frauen demonstrieren für eine bunte Stadtgemeinschaft und den Erhalt der Demokratie, symbolträchtig mit Regenschirmen, um „die Demokratie nicht im Regen stehen zu lassen“.
Passantinnen schlossen sich an mit der Überzeugung „Höchste Zeit, dass nicht nur die Kinder gegen undemokratische Strukturen aufstehen, sondern auch wir Erwachsene…“. Auch Männer kamen mit „…auch wir setzen uns für den Erhalt unserer Demokratie ein.“
Um „fünf vor zwölf“ brachen sie von einem zentralen Platz in der Innenstadt auf und zogen durch die Fußgängerzone zu einem weiteren Platz zur Kundgebung mit Musik und einigen Redebeiträgen von den Initiatorinnen und Lale Akgün.
Aufruf von Ulla Feldhaus, eine der Initiatorinnen:
„Wir Frauen machen uns große Sorgen um unsere Demokratie, die wir durch den immer stärker werdenden Rechtsruck in ganz Europa in großer Gefahr sehen.“
„Wir wollen Haltung zeigen und deutlich machen, dass eine bunte Stadtgemeinschaft für ein gemeinsames friedliches Zusammenleben wichtig ist.“
Lale Akgün:
- *1953 in Istanbul |
![]() „Es freut mich sehr, so viele gestandene Solinger Frauen zu sehen, die sich gemeinsam gegen Rassismus, Hass, Hetze und Ausgrenzung formieren.“ |
Barbara Eufinger
unterstrich die Wichtigkeit der Menschenrechte und des Grundgesetzes.
Ursula Dörpinghaus begeisterte für Europa,
dass trotz allem Europa eine großartige Sache ist. An Hand der Symbolik des Sternenkreises in der Europafahne stellte sie die Frage: „Was hält die Sterne zusammen und verhindert, dass sie nicht rotieren und aus der Kreisbahn ausbrechen und alles auseinander fällt? Was kann als verbindende Kraft in der Mitte stehen?“
Zum Schluss lud Gundi Hübel
zu einer Fotoaktion ein, um mit verschiedenen Slogans für die Europawahl zu werben, z. B
(alle Fotos der Veranstaltung Kai Moenig und Ulrike Comes)