Home      Über uns      Kontakt      Impressum      Archiv

Herzlich Willkommen! Sie haben die Seiten des Forum Politik und Geschwisterlichkeit aufgeschlagen. Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihren Besuch. Klicken Sie sich durch. Wir wünschen Ihnen alles Gute und würden uns freuen, wenn Sie unser Anliegen teilen.

EU - Jugendpolitikprojekt "Heimat Europa - du ergreifst Partei"

Abschlusskonferenz in Bad Urach 16. - 18.03.2011

Um das Projekt gemeinsam abzuschließen, trafen sich die vier Gruppen aus Rom, Sizilien, Mannheim und Solingen im Seminarzentrum der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg in Bad Urach und berichteten von ihren Aktivitäten in der Zwischenzeit.

Die Gruppe aus Mannheim hatte in deren Stadt für das Projekt und seine Ideen geworben.

Mitglieder der Gruppe aus Rom waren in eine Schule gegangen und hatten dort die erarbeiteten Themen von Europa weiter gegeben, um besonders bei Schülern mit Migrationshintergrund das Interesse an Europa zu wecken.

Die Jugendlichen in der Schule

Die Mitglieder aus Sizilien hatten die Homepage hergestellt und aktualisiert.

Die Solinger Gruppe brachte zwei Beiträge:
Einen Bericht über ein Gespräch mit Herbert Reul, MdEP und Schirmherr des Projektes, über das Programm des Projektes und besonders das Interview mit ihm, das er als Beitrag zur Abschlusskonferenz gegeben hatte.
(zum Interview mit Herbert Reul)

Dieses fand großen Anklang und gab allen Jugendlichen Mut und neue Ideen zum Weitermachen auch nach dem Projekt.

Dann wurde in drei Workshops noch einmal am Programm des Projektes gearbeitet und neue Ideen für die Zukunft entwickelt:
- Konkretisierung der Punkte Integrations- und Umweltpolitik,
- Überlegung zu weiteren Schritten in der Zukunft,
- Verbreitung des Europäischen Gedankens und der ursprünglichen Werte "Freiheit, Gleichheit, Geschwisterlichkeit"

Jugendliche im Gespräch um einen Tisch

Auf der Basis dieser Erfahrung haben die Jugendlichen eine Selbstverpflichtung übernommen, das, was sie erhalten haben, an die Gesellschaft weiter zu geben, und sich weiterhin für Europa, die Werte und den Frieden einzusetzen.

Am Ende erhielten alle ein Zertifikat.

Übergabe des Zertifikates

(Fotos privat)

zurück